Uta Babinecz-Ellwanger

1969 in Aachen geboren, studierte sie in Hannover Violine und Instrumentalpädagogik an der Hochschule für Musik und Theater Hannover bei Prof. Christian Altenburger. Seit dem Abschluss des Studiums als Instrumentalpädagogin unterrichtet sie an der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu (JMS) Violine , Viola und Kammermusik. Neben ihrer umfangreichen Unterrichtstätigkeit spielt sie regelmäßig in der Kammerphilharmonie Bodensee- Oberschwaben und in der Kammermusikformation EnCASA.
2006 kam sie im Zuge einer Orchesterfahrt der JMS zum Prima Nota Festival nach Kuhmo (Finnland) erstmals mit Colourstrings in Kontakt. Da sie stets darauf bedacht war, ihren Unterricht kindgerecht zu gestalten und gleichzeitig eine hohe Qualität zu erreichen, war für Uta Babinecz-Ellwanger die Colourstrings-Methode die geeignetste. Nach weiteren Finnland-Reisen nach Viitasaari und Lahti konnte sie ihre Erfahrungen mit Colourstrings ab 2011 in Fortbildungen in Trossingen, Helsinki (FI), St. Paul und Klagenfurt (A) vertiefen. Seit dem steht die Geigenpädagogin in engem Kontakt und Austausch mit Géza Szilvay und Yvonne Frye.
Die Eindrücke aus Finnland, die Beschäftigung mit der Methode und der regelmäßige Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen aus den Fortbildungen führten 2015 zur Organisation und Durchführung der ersten Arbeitsphase des Zauberton Orchesters.
Durch ihr großes Engagement kann sie ihre Schülerinnen und Schüler optimal fördern. Diese erhalten die Möglichkeit, bei verschiedensten Projekten inner- und außerhalb der Musikschulen mitzuwirken. Zahlreiche ihrer Schülerinnen und Schüler sind Preisträger bei Jugend musiziert auf Regional- und Landesebene, sowohl in Solo- als auch in Kammermusikwertungen.
Uta Babinecz-Ellwanger ist Mitbegründerin und Organisatorin des Zauberton Orchesters und als Kassiererin im Vorstand des Zauberton Orchester Vereins.